Sowas muss man doch wissen!
Ist schon ne bissel länger her als ich mit eine Kommilitonin kurz geredet habe. Plötzlich hat sich mich gefragt was das auf meine T-Shirt heißt und ob ich schon dort war?
Völlig perpelx antworte ich erstmal "Keine Ahnung" worauf nur geantwortet wird "Wieso? Sowas muss man doch wissen!"
Das ist mal wieder typisch. Wenn man ein Kleidungsstück trägt dann hat das natürlich nicht den Zweck der Kleidung. Nein. Es muss einfach etwas aussagen und das muss auch für alle sichtbar sein. Wie kann ich es nur wagen ein Shirt zu tragen ohne mir Gedanken über dessen Bedeutung zu machen. Schließlich zeigt die Bekleidung doch erst wie wertvoll du als Mensch bist. Nur darüber ist doch sein wahres Ich ersichtlich. Innere Werte, Intelligenz, Soziale Interaktionen ist doch alles nebensächlich, was zählt sind die Klamotten. Jetzt muss ich mir echt Gedanken machen, was sagt meine Hose aus, mein Shirt, meine Schuhe usw. , wie representiere ich mich meine Umwelt? Was bin ich doch für ein schrecklicher Mensch, was tue ich meinen Mitmenschen an wenn ich ein Bild nach außen zeige was mich gar nicht wirklich darstellt. Wie kann ich nicht auf Markenlabel und Schriftzüge achten.
Ich versteh das nicht, ich bin an einer Universität. Ich dachte ich bin von intelligenten Personen umgeben die sich nicht von irgendwelchen Äußerlichkeiten verleiten lassen. Obwohl, ich gebe es zu, es war mir vorher schon klar aber man hofft ja noch immer. Tja unsere Gesellschaft, und da wunders sich die Leute wenn sich manche als Ausgestoßene fühlen?
Achso habs vergessen: Auf mein T-Shirt stand Australien etwas verzerrt. Hat mir mein Bruder daher mitgebracht, aber ich hab mich in den Moment nicht daran erinnert.
Völlig perpelx antworte ich erstmal "Keine Ahnung" worauf nur geantwortet wird "Wieso? Sowas muss man doch wissen!"
Das ist mal wieder typisch. Wenn man ein Kleidungsstück trägt dann hat das natürlich nicht den Zweck der Kleidung. Nein. Es muss einfach etwas aussagen und das muss auch für alle sichtbar sein. Wie kann ich es nur wagen ein Shirt zu tragen ohne mir Gedanken über dessen Bedeutung zu machen. Schließlich zeigt die Bekleidung doch erst wie wertvoll du als Mensch bist. Nur darüber ist doch sein wahres Ich ersichtlich. Innere Werte, Intelligenz, Soziale Interaktionen ist doch alles nebensächlich, was zählt sind die Klamotten. Jetzt muss ich mir echt Gedanken machen, was sagt meine Hose aus, mein Shirt, meine Schuhe usw. , wie representiere ich mich meine Umwelt? Was bin ich doch für ein schrecklicher Mensch, was tue ich meinen Mitmenschen an wenn ich ein Bild nach außen zeige was mich gar nicht wirklich darstellt. Wie kann ich nicht auf Markenlabel und Schriftzüge achten.
Ich versteh das nicht, ich bin an einer Universität. Ich dachte ich bin von intelligenten Personen umgeben die sich nicht von irgendwelchen Äußerlichkeiten verleiten lassen. Obwohl, ich gebe es zu, es war mir vorher schon klar aber man hofft ja noch immer. Tja unsere Gesellschaft, und da wunders sich die Leute wenn sich manche als Ausgestoßene fühlen?
Achso habs vergessen: Auf mein T-Shirt stand Australien etwas verzerrt. Hat mir mein Bruder daher mitgebracht, aber ich hab mich in den Moment nicht daran erinnert.
Jogurtbecher - 12. Mär, 18:12
teacher - 12. Mär, 21:43
naja. Wenn da was am T-Shirt steht, dann gleicht das einem Statement. Also, Augen auf beim Anziehen!
antworten
Jogurtbecher - 12. Mär, 21:50
es gibt aber auch so gut wie keine Shirts wo nichts darauf steht. Außerdem kann man sich nicht etwas anziehen ohne das gleich einen irgendwas unterstellt wird?
Seeker (Gast) - 16. Mär, 15:37
Klar, wenn du es so siehst und dein T-shirt nur als Kleidungsstück oder vielleicht als Geschenk deines Bruders siehst, ist es überflüssig, sich Gedanken zum Inhalt zu machen.
Mir ist in letzter Zeit bewusst geworden, wie wichtig es jedoch ist, auf alles zu achten und nicht einfach blind zu konsumieren.
Kauft man Müllerprodukte, unterstützt man Nazis, isst man billiges Obst, schädigt man die Umwelt, tankt man aus Umweltgründen Biosprit, verhungern Menschen.
Heutzutage ist alles politisch. Man hat mit seinem Kaufverhalten mittlerweile eine größere politische Einflussnahme als mit seinem Wahlverhalten, möchte man meinen. Demokratie an der Supermarktkasse. Man hat die Wahl .
Ich frage mich angesichts der unzähligen hippen Markenklamotten, die man erwerben kann, auch oft, bevor ich was einkaufe, ob diese Schriftzüge nicht irgendwas bedeuten, was ich nicht gutheiße. Ich suche mir daher möglichst neutrale Kleidungsstücke aus. Manchmal wird ja leider auch auf einer nichttextlichen Basis eine Botschaft vermittelt. Hier ist es schwierig, alles zu wissen, da geb ich dir recht. Aber sollte man sich nicht wenigstens fragen, was man da auf seiner Brust trägt, ob es was aussagt oder bedeutet?
Ich weiß, dass das nicht ganz der Punkt ist, auf den es dir ankommt, denn dir geht es um das Problem der oberflächlichen Beurteilung und mir um Hinterfragen von Produkten. Aber vielleicht siehst du, dass man da keine klare Linie ziehen kann und ein leichtes, unbeschwertes "einfach nur Tragen" heutzutage eigentlich nicht mehr möglich ist.
Noch eine offense: Wenn du schreibst, "Tja unsere Gesellschaft, und da wunders sich die Leute wenn sich manche als Ausgestoßene fühlen?" - spielst du damit auf den Amoklauf an oder denkst du an dich selbst? Denn das fände ich nicht okay, einfach anderen so Schuld an dem eigenen Befinden zu geben. Tut mir leid, wenn ich mich irren sollte und zu weit geh.
Mir ist in letzter Zeit bewusst geworden, wie wichtig es jedoch ist, auf alles zu achten und nicht einfach blind zu konsumieren.
Kauft man Müllerprodukte, unterstützt man Nazis, isst man billiges Obst, schädigt man die Umwelt, tankt man aus Umweltgründen Biosprit, verhungern Menschen.
Heutzutage ist alles politisch. Man hat mit seinem Kaufverhalten mittlerweile eine größere politische Einflussnahme als mit seinem Wahlverhalten, möchte man meinen. Demokratie an der Supermarktkasse. Man hat die Wahl .
Ich frage mich angesichts der unzähligen hippen Markenklamotten, die man erwerben kann, auch oft, bevor ich was einkaufe, ob diese Schriftzüge nicht irgendwas bedeuten, was ich nicht gutheiße. Ich suche mir daher möglichst neutrale Kleidungsstücke aus. Manchmal wird ja leider auch auf einer nichttextlichen Basis eine Botschaft vermittelt. Hier ist es schwierig, alles zu wissen, da geb ich dir recht. Aber sollte man sich nicht wenigstens fragen, was man da auf seiner Brust trägt, ob es was aussagt oder bedeutet?
Ich weiß, dass das nicht ganz der Punkt ist, auf den es dir ankommt, denn dir geht es um das Problem der oberflächlichen Beurteilung und mir um Hinterfragen von Produkten. Aber vielleicht siehst du, dass man da keine klare Linie ziehen kann und ein leichtes, unbeschwertes "einfach nur Tragen" heutzutage eigentlich nicht mehr möglich ist.
Noch eine offense: Wenn du schreibst, "Tja unsere Gesellschaft, und da wunders sich die Leute wenn sich manche als Ausgestoßene fühlen?" - spielst du damit auf den Amoklauf an oder denkst du an dich selbst? Denn das fände ich nicht okay, einfach anderen so Schuld an dem eigenen Befinden zu geben. Tut mir leid, wenn ich mich irren sollte und zu weit geh.
Jogurtbecher - 16. Mär, 15:41
>>Noch eine offense: Wenn du schreibst, "Tja unsere Gesellschaft, und da wunders sich die Leute wenn sich manche als Ausgestoßene fühlen?" - spielst du damit auf den Amoklauf an oder denkst du an dich selbst? Denn das fände ich nicht okay, einfach anderen so Schuld an dem eigenen Befinden zu geben. Tut mir leid, wenn ich mich irren sollte und zu weit geh.<<
Ne bissel beides aber eigentlich gehts mir um was anders. Mehr darum das man sich alle ein wenig mehr Gedanken machen sollten über ihre Handlungen und ihre Äußerungen. Soll ein wenig provozieren.
Ne bissel beides aber eigentlich gehts mir um was anders. Mehr darum das man sich alle ein wenig mehr Gedanken machen sollten über ihre Handlungen und ihre Äußerungen. Soll ein wenig provozieren.