Und es wurde gewählt
Die Wahlen in Thüringen, Sachsen und Saarland sind nun gelaufen und der Ergebnisse überraschen mich jetzt nicht sonderlich.
Die Etablierten Parteien CDU und SPD wurden deutlich abgestraft während die Linke, Grüne und die FDP deutlich gepunktet haben.
Warum die Leute nun die FDP wählen soll jemand mal verstehen aber naja hat ja jeder seine eigene Stimme.
In Thüringen gibt es eigentlich nur 2 Optionen, Schwarz/Rot oder Rot-Rot-Grün. Hierbei steht die Frage im Raum wer Ministerpräsident wird. Wenn bei Rot-Rot-Grün es zu einen linken Ministerpräsident kommt wird die SPD wahrscheinlich zur Bundestagswahl abgestraft. Fall es zu einer großen Koalition kommt machen sie sich noch unglaubwürdiger.
Meine Idee wäre ein Rot-Rot-Grünes Bündniss mit einer grünen Ministerpräsidentin. Damit würde keine rechnen und die Leute erstmal verblüffen. Zudem fallen dann Vorwürfe weg das Versprechen nicht gehalten wurden.
Aber eigentlich hat die Nachbsprechung der Wahl nur mal wieder gezeigt das dass einzige was die Politiker interessiert, Macht ist.
Die Piratenpartei hat in Sachsen 1,9% geholt. Insgesamt hat sich die Anzahl der Wähler im Vergleich zur EU-Wahl (0,9%) mehr als Verdoppelt.
Auch zwei Stadtratsposten konnten wir erreichen.
In einigen Wahlbezirken kam die Piratenpartei sogar deutlich über 6%, mal sehen was die Bundestagswahl uns nun bringt.
Die Etablierten Parteien CDU und SPD wurden deutlich abgestraft während die Linke, Grüne und die FDP deutlich gepunktet haben.
Warum die Leute nun die FDP wählen soll jemand mal verstehen aber naja hat ja jeder seine eigene Stimme.
In Thüringen gibt es eigentlich nur 2 Optionen, Schwarz/Rot oder Rot-Rot-Grün. Hierbei steht die Frage im Raum wer Ministerpräsident wird. Wenn bei Rot-Rot-Grün es zu einen linken Ministerpräsident kommt wird die SPD wahrscheinlich zur Bundestagswahl abgestraft. Fall es zu einer großen Koalition kommt machen sie sich noch unglaubwürdiger.
Meine Idee wäre ein Rot-Rot-Grünes Bündniss mit einer grünen Ministerpräsidentin. Damit würde keine rechnen und die Leute erstmal verblüffen. Zudem fallen dann Vorwürfe weg das Versprechen nicht gehalten wurden.
Aber eigentlich hat die Nachbsprechung der Wahl nur mal wieder gezeigt das dass einzige was die Politiker interessiert, Macht ist.
Die Piratenpartei hat in Sachsen 1,9% geholt. Insgesamt hat sich die Anzahl der Wähler im Vergleich zur EU-Wahl (0,9%) mehr als Verdoppelt.
Auch zwei Stadtratsposten konnten wir erreichen.
In einigen Wahlbezirken kam die Piratenpartei sogar deutlich über 6%, mal sehen was die Bundestagswahl uns nun bringt.
Jogurtbecher - 2. Sep, 08:53