Gutescheine für H4 Empfänger
Die gute Frau von der Leyen hat wieder eine (zwar alte) aber geniale Idee für die Versorgung von Hartz4 Empfängern, speziell deren Kindern, auf den Plan gebracht. Bildungsgutscheine! ... und Gutscheine für andere Dinge.
Die Idee dahinter ist das der Satz für Kinder nicht erhöht werden muss, besser noch er kann eventuell sogar reduziert werden, wenn den Kindern Gutscheine ausgeteilt werden die es ihnen erlauben an "kulturellen Tätigkeiten" teilzunehmen. Das heißt Sportvereine oder Musikstunden.
Was ist das wieder für eine Schnapsidee. Abgesehen davon das es wie schon erwähnt wahrscheinlich nur ein Vorwand ist den Hz4 Anteil für Kinder zu reduzieren gibt es noch andere Gründe das dies nach hinten los geht.
Wie sollen solche Scheine aussehen? Werden die mit Geld aufgeladen? Welche Institutionen dürfen sie annehmen, wer entscheidet dies? Wie soll verhindert werden das die Leistungen nicht verkauft werden? Es wäre ein leichtes mit dem Gutschein zu einen Verein zu gehen und dafür Bargeld zu erhalten (natürlich mit einer kleinen Bearbeitungsgebühr). Abgesehen ist es eine Bevormundung von Erwachsenen Menschen wie sie mit ihre Kinder umgehen sollen. Die Gutscheine bedienen mal wieder das Vorurteil das Hz4 Empfänger ihr Geld nur für Zigaretten und Alkohol ausgeben statt für ihre Kinder. Vielleicht liegt es aber auch daran das die Sätze so niedrig sind das man das Geld einfach nur für Heizung (muss inzwischen selbst gezahlt werden), Essen oder Klamotten ausgibt.
Was ist eigentlich mit Niedriglohnempfänger und deren Kinder? Wieso bekommen die Kinder eine Reinigungsfrau keine Bildungsgutscheine obwohl sie sich die Teilnahme auch nicht leisten können.
Was mich zu einen anderen Gedanken bringt. Der Musikunterricht soll vielleicht bezahlt werden aber was ist mit einen Instrument? Wie soll das Kind zu den Stunden kommen wenn die öffentlichen Verkehrsmittel nicht gerade billig sind?
Versteht mich nicht falsch ich bin nicht der Meinung das der Staat Grundsätzlich für alles aufkommen soll aber irgendwie ist die Idee von Bildungsgutscheinen doch eine absolute Schnapsidee.
Was Deutschland wirklich braucht ist eine anständige Grundversorgung von der jeder Leben und z.B. studieren kann und Jobs die anständig bezahlt werden. Dann müsste man auch nicht mehr künstlich eine Armutsbevölkerung schaffen und diese gezielt bekämpfen.
Die Idee dahinter ist das der Satz für Kinder nicht erhöht werden muss, besser noch er kann eventuell sogar reduziert werden, wenn den Kindern Gutscheine ausgeteilt werden die es ihnen erlauben an "kulturellen Tätigkeiten" teilzunehmen. Das heißt Sportvereine oder Musikstunden.
Was ist das wieder für eine Schnapsidee. Abgesehen davon das es wie schon erwähnt wahrscheinlich nur ein Vorwand ist den Hz4 Anteil für Kinder zu reduzieren gibt es noch andere Gründe das dies nach hinten los geht.
Wie sollen solche Scheine aussehen? Werden die mit Geld aufgeladen? Welche Institutionen dürfen sie annehmen, wer entscheidet dies? Wie soll verhindert werden das die Leistungen nicht verkauft werden? Es wäre ein leichtes mit dem Gutschein zu einen Verein zu gehen und dafür Bargeld zu erhalten (natürlich mit einer kleinen Bearbeitungsgebühr). Abgesehen ist es eine Bevormundung von Erwachsenen Menschen wie sie mit ihre Kinder umgehen sollen. Die Gutscheine bedienen mal wieder das Vorurteil das Hz4 Empfänger ihr Geld nur für Zigaretten und Alkohol ausgeben statt für ihre Kinder. Vielleicht liegt es aber auch daran das die Sätze so niedrig sind das man das Geld einfach nur für Heizung (muss inzwischen selbst gezahlt werden), Essen oder Klamotten ausgibt.
Was ist eigentlich mit Niedriglohnempfänger und deren Kinder? Wieso bekommen die Kinder eine Reinigungsfrau keine Bildungsgutscheine obwohl sie sich die Teilnahme auch nicht leisten können.
Was mich zu einen anderen Gedanken bringt. Der Musikunterricht soll vielleicht bezahlt werden aber was ist mit einen Instrument? Wie soll das Kind zu den Stunden kommen wenn die öffentlichen Verkehrsmittel nicht gerade billig sind?
Versteht mich nicht falsch ich bin nicht der Meinung das der Staat Grundsätzlich für alles aufkommen soll aber irgendwie ist die Idee von Bildungsgutscheinen doch eine absolute Schnapsidee.
Was Deutschland wirklich braucht ist eine anständige Grundversorgung von der jeder Leben und z.B. studieren kann und Jobs die anständig bezahlt werden. Dann müsste man auch nicht mehr künstlich eine Armutsbevölkerung schaffen und diese gezielt bekämpfen.
Jogurtbecher - 2. Aug, 12:36